Trainingserkenntnisse
Suunto Sportuhren liefern Ihnen wertvolle Trainingsdaten in Echtzeit für nahezu jede Sportart. Sehen Sie sich die für Sie wichtigsten Daten an, wie Entfernung, Tempo, Herzfrequenz und Höhendaten. Mit Hilfe Ihrer Suunto Sportuhr fällt es Ihnen leichter, Ihre Radfahrleistung zu puschen, um mitzuhalten, oder zu erkennen, dass Sie die Laufintensität in Ihren Intervallen reduzieren sollten.
Nach jeder aufgezeichneten Aktivität wird auf der Uhr eine kurze Zusammenfassung Ihrer Trainingsstunde mit den für Ihre Sportart wichtigsten Daten, einschließlich der Erholungszeit und des Kalorienverbrauchs angezeigt. Nach dem Ende des Trainings können Sie Ihren Move für genauere Analysen in Suunto Movescount übertragen. Dort können Sie informative Grafiken, Rundentabellen, HF-Zonen und Geschwindigkeitskurven abrufen, und auf diese Weise detaillierte Erkenntnisse zu Ihrer Trainingsstunde gewinnen.
So analysieren Sie einen Suunto Movescount Move – erfahren Sie mehr!
Suunto Movescount bietet Ihnen nützliche Übersichten, mit denen Sie Ihre wöchentliche, monatliche und jährliche Trainingsbelastung überwachen können. In verständlichen Grafiken wird Ihr absolviertes Training einschließlich einer Zusammenfassung der Intensität, Distanz usw. abgebildet. Mit den verschiedenen Analysewerkzeugen können Sie die einzelnen Trainingsstunden miteinander vergleichen und erhalten so einen Überblick über die Gesamtbelastung Ihres Körpers.
So verfolgen Sie Ihre Fortschritte mit Suunto Movescount – erfahren Sie mehr!
Nach dem Anlegen Ihrer Uhr, zeichnen Suunto Sportuhren Ihre gesamten Aktivitäten im Laufe des Tages auf. Dies ist ein wichtiger Faktor, egal ob Sie nur fit und gesund bleiben möchten oder für einen bevorstehenden Wettbewerb trainieren. Die Schritte werden über einen Beschleunigungsmesser gezählt. Die insgesamt zurückgelegten Schritte werden rund um die Uhr gezählt, auch während der Aufzeichnung von Trainingsstunden und anderer Aktivitäten. Zusätzlich zu den Schritten wird der geschätzte Kalorienverbrauch des Tages angezeigt.
Die Funktionen sind je nach Modell unterschiedlich. In den Produktdaten können Sie nachlesen, welche Funktionen auf Ihrer Uhr zur Verfügung stehen.
Im Display „tägliche HR“ in Suunto Spartan Sport Wrist HR Uhren wird Ihre Herzfrequenz während der letzten 12 Stunden angezeigt. Dies ist eine hilfreiche Informationsquelle, wie beispielsweise zu Ihrem Erholungsstatus nach einer harten Trainingseinheit. Wenn Sie die Uhr auch nachts tragen, können Sie im Display „tägliche HR“ auch Ihre Schlafqualität überprüfen. Zudem erhalten Sie eine Schätzung Ihres durchschnittlichen Kalorienverbrauchs je Stunde und Ihre niedrigste Herzfrequenz während der letzten 12 Stunden.
Damit Sie optimal für Ihr Ziel trainieren und Überbelastung vermeiden können, ist es wichtig, dass Sie den Trend Ihrer Trainingsbelastung überwachen. Damit Sie sehen können, wie viel Sie Ihrem Körper abverlangen, zeichnet Suunto Movescount die Erholungszeiten Ihrer jeweiligen Trainings auf und Ihre Belastung im Laufe der Zeit wird in einer Trendgrafik dargestellt. Idealerweise sollte der Belastungstrend variieren, damit sich Ihr Körper zwischen hochintensiven Trainings ausruhen kann. Sie können Ihren Belastungstrend wöchentlich, monatlich und jährlich in Suunto Movescount überwachen.
7 Tipps für eine ausgeglichene Trainingsbelastung – erfahren Sie mehr!
Durch das Aufzeichnen Ihrer Herzfrequenz mit dem Herzfrequenzmesser können Sie genau sehen, ob Ihr Herz schwere oder leichte Arbeit leisten muss. Durch die Messung der Herzfrequenz können Sie einen der häufigsten Fehler vermeiden – zu hart und zu oft trainieren. Ein Fehler, der für Sie ein Verletzungsrisiko und totale Erschöpfung bedeuten kann. Definieren Sie auf Suunto Movescount Ihre Herzfrequenzzonen, damit Sie über die Intensität Ihres Trainings informiert bleiben und Daten wie Kalorienverbrauch und durchschnittliche Herzfrequenz abrufen können.
Der Peak-Trainingseffekt (PTE) gibt die Auswirkungen einer Trainingseinheit auf Ihre maximale aerobische Leistung an und wird beim Training mit mittlerer bis hoher Intensität am präzisesten ermittelt. Die gemessenen Werte stehen in Relation zu Ihrem aktuellen Fitnessniveau. Je fitter Sie sind, desto härter müssen Sie trainieren, um einen höheren PTE zu erreichen. Ihre Suunto Uhr bewertet den Trainingseffekt Ihrer Übungen und zeichnet den während der Trainingsphase gemessenen höchsten PTE auf. Als Hilfe für die Planung Ihrer Trainingsintensität können Sie Ihren PTE auf Suunto Movescount im Zeitablauf verfolgen.
Wenn Ihre Uhr verbunden ist, zeichnet sie Ihre tägliche und wöchentliche Aktivität sowie die verbleibende Erholungszeit seit Ihrem letzten Training auf. Die Erholungszeit gibt als Schätzwert an, wie lange Ihr Körper nach einer Trainingseinheit braucht, um sich zu regenerieren. Der angegebenen Zeit liegen die Dauer und Intensität Ihrer Trainingsstunde sowie der allgemeine Erschöpfungsgrad zu Grunde, der sich auch bei weniger intensivem Training akkumuliert. Falls Sie erneut trainieren, bevor die Zeit abgelaufen ist, wird die Erholungszeit von einer Trainingseinheit zur nächsten addiert. In Suunto Movescount können Sie die Erholungszeit für jede einzelne Trainingsstunde sehen.
So verwenden Sie die Erholungszeit auf Ihrer Suunto Ambit3 – erfahren Sie mehr! (in Englisch)
Die Funktionen sind je nach Modell unterschiedlich. In den Produktdaten können Sie nachlesen, welche Funktionen auf Ihrer Uhr zur Verfügung stehen.
Ein allumfassendes Bild Ihrer Trainingsdaten erhalten Sie, wenn diese mit dem Gefühlstrend während der Trainingsbelastung und am Ruhe- & Erholungstag ergänzt werden. Wenn Sie nach jeder Trainingsphase in Suunto Movescount aufzeichnen, wie Sie sich fühlen, und verfolgen, wie sich diese Gefühle im Laufe der Zeit verändern, können Sie daraus zusätzliche Schlüsse auf Ihre körperliche Konstitution ziehen. Wenn Ihr Gefühlstrend beispielsweise nach unten geht, auch wenn Sie Ihre Trainingsbelastung nicht gesteigert haben, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass Sie eine Pause einlegen sollten.
Ihre Tage werden sowohl in Suunto Movescount als auch in Suunto Spartan Uhren unter Zugrundelegung Ihrer täglichen Aktivitäten und übertragenen Trainingseinheiten kategorisiert. Dies hilft Ihnen, Ihr Verhältnis zwischen Aktivitäten und Ruhezeiten zu überwachen.
An einem Ruhetag haben Sie weder Sport getrieben, noch waren Sie anderweitig aktiv, d. h. Sie hatten völlige Ruhe. An einem Erholungstag haben Sie ein bisschen trainiert (ein Move), oder waren nur geringfügig aktiv. Dies hält die Durchblutung konstant und im besten Fall beschleunigt sich Ihr Erholungsprozess. Aktive Tage bedeutet, dass Sie kein wirkliches Training gemacht haben, jedoch anderweitig sehr aktiv waren. Dies ist für einen Sportler nicht gut, da sich das negativ auf Ihren Erholungsprozess auswirken kann. Nicht-Sportlern hilft dies, körperlich aktiv zu bleiben. Trainingstage sind Tage, an denen Sie Moves mit Ihrer Suunto Sportuhr aufgezeichnet haben.
Die Suunto Connected Sportuhren bieten verschiedene Methoden zur Verfolgung Ihrer Erholung.
Mit dem Schnellerholungstest von Firstbeat können Sie Ihren Erholungsstatus innerhalb weniger Minuten mithilfe des Suunto Smart Sensors und Ihrer Uhr messen. Die kumulative Prozentzahl weist auf Ihren allgemeinen Erholungsstatus hin. Je höher der Prozentsatz ist, desto besser haben Sie sich erholt. Tragen Sie den Suunto Smart Sensor über Nacht und führen Sie den Schlaf-Erholungstest (Sleep Recovery Test) von Firstbeat aus, der die Schwankungen Ihrer Herzfrequenz während der Nacht misst, um Ihnen eine genaue Anzeige Ihres Erholungsstatus zu geben, wenn Sie am Morgen aufwachen.
Intervall-Workouts sind eine häufig verwendete Trainingsart, in der sich Sätze hoher und niedriger Leistungsintensitäten abwechseln. Bei Suunto Spartan Uhren können Sie das Intervalltraining für jeden Sportmodus auf Ihrer Uhr individuell festlegen. Geben Sie dazu zuerst die Anzahl der gewünschten Wiederholungen ein, danach die Dauer oder Distanz Ihres Intervalls mit hoher Intensität und die Länge oder Dauer Ihrer Erholungsphase.
Intervalltraining mit der Suunto Spartan – erfahren Sie mehr!
Die Laufleistung ist eine Kombination aus der Messung Ihrer körperlichen Fitness und Ihrer Laufeffizienz. Wenn Sie mit demselben Kraftaufwand schneller oder länger laufen möchten, müssen Sie beides verbessern. Sie können sich in Ihrem Training während einer Einzelübung oder langfristig am Laufleistungsniveau orientieren. Anhand der detaillierten Daten des Laufleistungsniveaus in Echtzeit können Sie während eines Laufs die tägliche Leistung und den Erschöpfungsgrad genau verfolgen. Dauerläufer können mit diesen Daten den Erschöpfungsgrad ermitteln, den sie bei langen, intensiven Läufen wohl noch verkraften können. Diese Daten helfen Ihnen bei Wettläufen auch, Ihr Tempo richtig einzuteilen. Ihre Laufleistung wird nach jedem Lauf aktualisiert und Sie können Ihre Fortschritte nachverfolgen.
So verwenden Sie das Laufleistungsniveau auf Ihrer Suunto Ambit3 – erfahren Sie mehr! (in Englisch)
Die Funktionen sind je nach Modell unterschiedlich. In den Produktdaten können Sie nachlesen, welche Funktionen auf Ihrer Uhr zur Verfügung stehen.
Suunto Movescount analysiert Ihre Moves automatisch, um Ihre Bestleistung in Ausdauersportarten, wie Radfahren, Schwimmen und Trailrunning, zu ermitteln. Wenn Sie beispielsweise Ihre Fortschritte im Laufen während des Jahres verfolgen möchten, können Sie Ihre Laufgeschwindigkeit auf verschiedenen vordefinierten Distanzen, einschließlich 1 km, 5 km und 10 km, vergleichen. Wenn Sie wissen möchten, ob sich Ihre Laufkondition verbessert hat, können Sie Ihre Trends auch in Bezug auf Leistung überwachen. Mit der Suunto Spartan können Sie Ihre persönlichen Bestleistungen tagesaktuell direkt auf Ihrer Uhr verfolgen.
Die Anzeige der persönlichen Bestleistungen auf der Uhr wird bei der Spartan erst zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung stehen.
So verfolgen Sie Ihre Fortschritte mit Suunto Movescount – erfahren Sie mehr!
Mit Suunto Movescount können Sie bevorstehende Trainingsstunden ganz einfach planen. Definieren Sie die Aktivität, Intensität, Dauer und/oder Distanz und speichern Sie den Move in Ihrem Trainingskalender. Die gespeicherten Trainings werden automatisch auf Ihre kompatible Suunto Sportuhr übertragen, wenn Sie diese mit Suunto Movescount synchronisieren.
So planen Sie Ihre Workouts mit dem neuen Wochenplaner – erfahren Sie mehr!
Die Funktionen sind je nach Modell unterschiedlich. In den Produktdaten können Sie nachlesen, welche Funktionen auf Ihrer Uhr zur Verfügung stehen.
In Suunto Movescount können Sie zwischen Tausenden bereits erstellter Trainingsprogramme wählen. Wählen Sie das zu Ihrem Ziel passende Trainingsprogramm, bearbeiten Sie ggf. die Einzelheiten, speichern Sie es in Ihrem Kalender, und schon können Sie mit dem Training beginnen. Sie können auch Ihren eigenen langfristigen Trainingsplan erstellen und anderen Movescount Mitgliedern zur Verfügung stellen.
So verwenden Sie Trainingsprogramme in Suunto Movescount – erfahren Sie mehr! (in Englisch)
Suunto Movescount ist eine praktische Plattform zum Austauschen von Trainingsdaten zwischen Coachs und Sportlern. Laden Sie Ihren Trainer zum Ansehen Ihres Suunto Movescount Trainingstagebuchs ein, um Ihren gesamten Trainingsverlauf einschließlich Erkenntnisse einzusehen. Ihr Coach kann diese Daten als Grundlage für Ihre Online-Beratung nehmen, und um Trainingspläne für Sie zu erstellen, die automatisch mit Ihrer Uhr synchronisiert werden. Coachs und Personal Trainer können die Leistung von Freunden, Sportlern und Teammitgliedern über Suunto Movescount ganz einfach überwachen und analysieren. Verbinden Sie sich mit Suunto Movescount, stellen Sie in Ihren Profileinstellungen ein, dass Sie Coach sind und Sie können beginnen.
Die Suunto Spartan Sport ist eine hochentwickelte Multisport-GPS-Uhr mit passgenauem Sitz, farbigem Touchscreen, Wasserdichtigkeit bis 100 m und einer Batterielbensdauer von bis zu 16 Std. im Trainingsmodus.
Erfahren Sie mehrVersand kostenlos bei Aufträgen mit einem Bestellwert ab 100. Bei Unzufriedenheit Geld zurück..
Jetzt kaufen