Die Funktion Sprint identifiziert und verfolgt automatisch, wie viele Sprints du während deines Trainings absolvierst. Die Funktion kann entweder während des Laufens (Tempo) oder Radfahrens (Leistung) verwendet werden.
Für Radfahren erfordert diese Funktion einen Leistungsmesser.
In den ersten 10 Minuten während deines Laufens oder Radfahrens hast du eine Aufwärmperiode, in der Suunto 5 den Base Effort deines Trainings ermittelt. Du kannst die Aufwärmperiode durch Drücken der rechten unteren Taste verkürzen.
Während des Aufwärmens siehst du die Aktualisierungen des Triggerpegels. Dieser Triggerpegel ist auf um 25 % schnelleres Lauftempo oder um 25 % höhere Radfahrleistung eingestellt.
Wenn du härter arbeitest als der während der Aufwärmperiode eingestellte Pegel, wird Sprint automatisch ausgelöst. Wenn du beginnst, dich zu verlangsamen, beendet Sprint automatisch diesen Sprint.
Nach dem Ende deines Sprints werden bestimmte Schlüsselwerte, wie beispielsweise max. Leistung/Tempo, Herzfrequenz, Dauer und Distanz, 20 Sekunden lang angezeigt.
Wenn die Funktion Sprint mit GPS-Daten verwendet wird, gibt es 5–10 Sekunden Verzögerung bei der Ermittlung von Sprints.
So verwendest du Sprint mit Suunto 5:
Nachdem du die Trainingsaufzeichnung beendet hast, werden die Sprints in Form von Runden gespeichert und in der Suunto App angezeigt.