Suunto Ambit3 Run Bedienungsanleitung - 2.5
Trainieren mit Sportmodi
Verwenden Sie die Sportmodi (siehe Sportmodi), um Trainingsprotokolle aufzuzeichnen und verschiedene Informationen während Ihres Trainings anzuzeigen.
Im Menü Trainieren können Sie die Sportmodi durch Drücken von aufrufen.
Gebrauch des Suunto Smart Sensor
Sie können einen mit Bluetooth® Smart kompatiblen Herzfrequenzsensor, wie etwa den Suunto Smart Sensor, zusammen mit Ihrer Suunto Ambit3 Run nutzen, um genauere Informationen über Ihre Trainingsintensität zu erhalten.
Der Herzfrequenzsensor kann beim Training Folgendes bieten:
- Herzfrequenz in Echtzeit
- durchschnittliche Herzfrequenz in Echtzeit
- Herzfrequenz als Diagramm dargestellt
- Kalorienverbrauch beim Training
- Anweisungen zum Training innerhalb der definierten Herzfrequenz-Grenzwerte
- Peak-Trainingseffekt
Nach dem Training bietet der Herzfrequenzsensor:
- Gesamtkalorienverbrauch beim Training
- durchschnittliche Herzfrequenz
- maximale Herzfrequenz
- Erholungszeit
Wenn Sie den Suunto Smart Sensor verwenden, haben Sie zudem den zusätzlichen Vorteil eines Herzfrequenzspeichers. Die Speicherfunktion des Suunto Smart Sensor puffert Daten, wenn die Übertragung an Ihre Suunto Ambit3 Run unterbrochen wird.
Dadurch erhalten Sie bei Aktivitäten wie etwa dem Schwimmen, bei dem das Wasser die Übertragung blockiert, genaue Daten zur Trainingsintensität. Zudem können Sie Ihre Suunto Ambit3 Run nach dem Beginn einer Aufnahme sogar zurücklassen. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des Suunto Smart Sensor.
Ohne Herzfrequenzsensor bietet Ihnen Ihre Suunto Ambit3 Run Angaben zum Kalorienverbrauch und der Erholungszeit bei Lauf- und Fahrradaktivitäten, wobei das Tempo zur Schätzung der Intensität herangezogen wird. Wir empfehlen jedoch einen Herzfrequenzsensor, um genaue Intensitätsergebnisse zu erzielen.
Dem Benutzerhandbuch für den Suunto Smart Sensor oder einen anderen mit Bluetooth Smart kompatiblen Herzfrequenzsensor können Sie weitere Informationen entnehmen.
Anlegen des Suunto Smart Sensor
So richten Sie den Suunto Smart Sensor ein:
- Befestigen Sie den Sensor gut an dem Verbindungsgurt.
- Stellen Sie Gurtlänge nach Bedarf ein.
- Befeuchten Sie die Elektrodenbereiche des Gurts mit Wasser oder Elektrodengel.
- Legen Sie den Gurt so an, dass er bequem sitzt und das Suunto Logo außen liegt.

Der Smart Sensor schaltet sich automatisch ein, wenn er einen Herzschlag erkennt.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie den Gurt auf der bloßen Haut tragen.
Dem Benutzerhandbuch des Suunto Smart Sensor sind weitere Informationen und Hinweise zur Fehlerbehebung zu entnehmen.
Trockene Haut unter den Gurtelektroden, ein loser Gurt und synthetische T-Shirt-Materialien können abnormal hohe Herzfrequenzwerte verursachen. Befeuchten Sie die Gurtelektroden gut und ziehen Sie den Gurt an, um Herzfrequenzspitzen zu vermeiden. Wenn Sie sonst um Ihre Herzfrequenz besorgt sind, suchen Sie bitte einen Arzt auf.
Training starten
Wenn Sie das Training starten wollen, führen Sie folgende Schritte durch:
- Drücken Sie , um das Startmenü aufzurufen.
- Drücken Sie , um Training aufzurufen.
- Blättern Sie mit oder durch die Sportmodus-Optionen und wählen Sie mit einen passenden Modus aus.
- Wenn für den ausgewählten Sportmodus ein HF-Gurt verwendet wird, beginnt die Uhr automatisch, nach dem Signal des Herzfrequenzgurts zu suchen. Warten Sie, bis die Uhr das Herzfrequenz- und/oder GPS-Signal findet, oder drücken Sie , um Später auszuwählen. Die Uhr setzt die Suche nach dem Herzfrequenz-/GPS-Signal fort.
- Drücken Sie , um mit der Aufzeichnung Ihres Trainings zu beginnen. Um beim Training zusätzliche Trainingsoptionen aufzurufen, halten Sie gedrückt.

Während des Trainings
Suunto Ambit3 Run bietet Ihnen während Ihres Trainings eine Fülle von Informationen. Die Informationen sind vom ausgewählten Sportmodus abhängig (siehe Sportmodi). Noch mehr Informationen erhalten Sie, wenn Sie einen Herzfrequenzgurt und GPS beim Training verwenden.
Während des Trainings können Sie die Uhr beispielsweise wie folgt nutzen:
- Drücken Sie , um Ihre Sportmodusanzeigen zu durchblättern.
- Drücken Sie , um in der unteren Zeile des Displays verschiedene Informationen anzeigen zu lassen.
- Um zu verhindern, dass die Protokollaufzeichnung versehentlich unterbrochen wird oder Sie ungewollte Runden laufen, aktivieren Sie die Tastensperre, indem Sie gedrückt halten.
- Drücken Sie , um die Aufzeichnung zu unterbrechen. Um die Aufzeichnung fortzusetzen, drücken Sie erneut .
Strecken aufzeichnen
Je nach dem gewählten Sportmodus kannst du während des Trainings verschiedene Daten mit deiner Suunto Ambit3 Run aufzeichnen.
Wenn das GPS in deinem Sportmodus aktiviert ist, zeichnet die Suunto Ambit3 Run während des Trainings auch deine Wegstrecke auf. Du kannst dir die Wegstrecke als Teil des aufgezeichneten Trainings in der Suunto App ansehen.
In Runden trainieren
Bei Ihrem Training können Sie manuelle oder automatische Runden verwenden. Dazu können Sie das Autolap-Intervall in Movescount festlegen. Wenn Sie automatische Runden verwenden, zeichnet die Suunto Ambit3 Run Runden anhand der Distanz auf, die Sie in Movescount festgelegt haben.
Wenn Sie manuelle Runden verwenden möchten, drücken Sie während des Trainings .

Die Suunto Ambit3 Run zeigt folgende Informationen an:
- obere Zeile: Zwischenzeit (Dauer seit dem Beginn der Aufzeichnung)
- mittlere Zeile: Rundennummer
- untere Zeile: Rundenzeit
In der Trainingszusammenfassung wird immer mindestens eine Runde angezeigt, Ihr Training von Anfang bis Ende. Die Runden, die Sie während des Trainings absolviert haben, werden als zusätzliche Runden angezeigt.
Navigieren während des Trainings
Wenn Sie eine bestimmte Route oder zu einem POI laufen wollen, können Sie einen Sportmodus (zum Beispiel Laufen: Route) auswählen und sofort mit der Navigation beginnen.
Darüber hinaus können Sie auch während des Trainings in anderen Sportmodi, in denen das GPS aktiviert ist, die Navigation für eine Route oder zu einem POI auswählen.
So navigieren Sie während des Trainings:
- Halten Sie in einem Sportmodus mit aktiviertem GPS die Taste gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Drücken Sie , um Navigation auszuwählen.
- Blättern Sie mit zu POIs (Points of interest) oder Routen und treffen Sie mit Ihre Auswahl.
Die Navigationsführung erscheint als letzte Anzeige in dem ausgewählten Sportmodus.

Um die Navigation zu deaktivieren, gehen Sie im Optionsmenü zurück zu Navigation und wählen Sie Navigation beenden.
Falls die GPS-Genauigkeit (siehe GPS-Genauigkeit und Energiesparmodus) Ihres Sportmodus auf Gut oder niedriger eingestellt ist, wechselt sie während der Navigation zu Beste. Daher ist der Batterieverbrauch höher.
Kompass während des Trainings verwenden
Sie können den Kompass aktivieren und ihn während Ihres Trainings für einen benutzerdefinierten Sportmodus übernehmen.
So verwenden Sie den Kompass während des Trainings:
- Halten Sie in einem Sportmodus die Taste gedrückt, um das Optionsmenü aufzurufen.
- Blättern Sie mit zu Aktivieren und bestätigen Sie die Auswahl mit .
- Blättern Sie mit zu Kompass und bestätigen Sie die Auswahl mit .
- Der Kompass erscheint im benutzerdefinierten Sportmodus als letzte Anzeige.

Um den Kompass zu deaktivieren, gehen Sie im Startmenü zur Option Aktivieren und wählen Sie Kompass beenden.