(30. Januar 2020)
Liebe Mitglieder der Suunto Community,
Suunto DM5: Die Tauchsoftware für Suunto DM5 wird ab Januar 2020 nicht mehr weiterentwickelt. Es wird keine unmittelbaren Veränderungen geben und du kannst die DM5 Software bis Ende 2020 weiterhin verwenden.
Der Umstellung unseres digitalen Dienstes liegt die Vision zugrunde, ihn verständlicher und relevanter zu gestalten, um die Erwartungen unserer gesamten Tauchcommunity auch in Zukunft zu erfüllen.
Du kannst der Suunto App Community bereits jetzt beitreten und unseren neuen Dienst entdecken (Benutzer von Suunto D5, Suunto EON Core und Suunto EON Steel).
Die digitale Umstellung wird mit folgenden wichtigen Maßnahmen geplant:
SuuntoLink: SuuntoLink wird die Verbindung zur Suunto App sowie den Zugang zu Software-Updates und neuen, zusätzlichen Vorteilen in unserem Partner-Ökosystem bereitstellen. Wir werden alle mit weiteren Einzelheiten auf dem Laufenden halten, um sicherzustellen, dass der Wechsel zu SuuntoLink und die Verwendung der Suunto App so einfach wie möglich ist.
Tauchcomputer mit Verbindung zu Movescount über DM5: Suunto Tauchcomputer, einschließlich Suunto D4i, Suunto D4i Novo, Suunto D6i, Suunto D6i Novo, Suunto D9, Suunto D9tx, Suunto DX, Suunto Zoop, Suunto Zoop Novo, Suunto Vyper, Suunto Vyper Novo, Suunto Helo2, Suunto Vyper2 und Suunto Cobra2, die sich über DM5 mit Movescount verbinden, werden aufgrund der fehlenden mobilen Konnektivität (Bluetooth) nicht mit der Suunto App kompatibel sein. Suunto DM5 kann noch verwendet werden, jedoch mit Vorsicht, weil bestimmte Betriebssysteme möglicherweise nicht von der Software unterstützt werden.
Wir arbeiten daran, diese in der nahen Zukunft auch mit der Suunto App verbinden.
(5. November 2019)
Liebe Mitglieder der Suunto Community,
Die Vision für die Umstellung unseres digitalen Service ist es, ein verständlicheres und relevanteres Service-Erlebnis zu bieten, das die Erwartungen unserer gesamten Community erfüllt. Um dies zu erreichen, sind folgende Hauptmaßnahmen geplant:
Movescount-App: Wie in unseren Mitteilungen vom April erwähnt, werden wir die Movescount-App aus Google Play und dem App Store entfernen. Der Abschluss dieses Verfahrens ist für den 18. Dezember 2019 vorgesehen. Nach dieser Zeit können Benutzer, die die App auf ihrem Telefon installiert haben, sie weiterhin verwenden, sie wird jedoch nicht mehr aktiv betrieben. Wenn du das Telefon wechselst oder die App löschst, kannst du sie nicht wieder herunterladen.
Moveslink2 und SuuntoLink: Bis zum Sommer 2020 wird SuuntoLink Moveslink2 ersetzen und unseren Besitzern von Ambit und Traverse ein erneutes Serviceerlebnis bieten. Suuntolink wird die Verbindung zur Suunto App und der Zugang zu neuen und zusätzlichen Vorteilen unseres Partner-Ökosystems sein. Wir werden alle mit weiteren Details auf dem Laufenden halten, um sicherzustellen, dass der Wechsel zu Suuntolink und die Verwendung der Suunto App so einfach wie möglich ist.
Suunto Movescount.com (Webservice): Unser Webservice wird sich im Jahr 2020 weiterentwickeln. Wir werden ihn nicht mehr Movescount nennen, und seine Aufgabe in Bezug auf unsere Dienste wird es sein, Schlüsselfunktionen (einschließlich Uhreneinstellungen, Routen und Anpassung des Sportmodus) nur für Uhren der Ambit- (1, 2 und 3) und Traverse-Familie zu aktivieren. Wir planen diese webbasierten Updates für das zweite Halbjahr 2020 und werden alle über die kommenden Änderungen auf dem Laufenden halten. Es werden sofort keine Änderungen vorgenommen.
(28. Mai 2019)
Digitale Dienste - Update: Ambit & Ambit2
Liebe Suunto Community,
Wir möchten Euch hiermit über den aktuellen Stand der Umstellung unserer digitalen Dienste informieren. Dies ist das dritte Update in 2019 und Du findest hier auch die Einzelheiten unserer Updates im Januar und April.
Dieses Update richtet sich vor allem an unsere langjährigen Community-Mitglieder, die derzeit Ambit und Ambit2 mit Suunto movescount.com verbinden. Wir möchten Dir auch mitteilen, dass wir in Zukunft eine Lösung für die Verbindung zur Suunto-App bereitstellen werden. Wir arbeiten zwar noch an vielen Einzelheiten und dem Timing, möchten Dir aber unsere diesbezüglichen Pläne mitteilen. Wir fühlen uns verpflichtet, dafür zu sorgen, dass Du weiterhin viel Freude mit Deinem zuverlässigen Ambit Modell hast. Wir werden Dir in den kommenden Monaten weitere Einzelheiten mitteilen.
(30. April 2019)
Liebe Mitglieder der Suunto Community,
Wir freuen uns, die neuesten Nachrichten über die Umstellung unseres digitalen Service bekannt zu machen.
Zunächst möchten wir Dir für Dein Feedback zu diesem Thema danken. Dein leidenschaftliches Engagement für unsere Marke und Dienste spornt uns noch mehr an, weitere erfüllende Erlebnisse zu schaffen. Wir hören Dir zu und Deine Beiträge spiegeln sich in unserer Strategie wider.
Wie bereits im Januar erwähnt, ist die Suunto App die Zukunft unserer digitalen Dienste. Hier werden wir gemeinsam mit unseren verbundenen Partnerdiensten und -Communities weiterhin bestmögliche Erlebnisse schaffen.
Wichtige Updates:
Entwicklung der Suunto-App:
Seit Januar haben wir einige bedeutende Verbesserungen in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Routen, eine verbesserte Benutzererfahrung für Android-Apps sowie unsere neue Relive-Verbindung eingeführt, mit der Du Deine Abenteuer in persönliche Videos verwandeln kannst, die perfekt zum Teilen geeignet sind.
Datenübertragung von Movescount:
Wir werden im Mai damit beginnen, den Import deines Trainingsverlaufs von der Movescount-App in die Suunto-App zu ermöglichen. Wir werden mit Benutzern beginnen, die sich mit Suunto9 und Suunto 3 mit der Suunto-App verbinden, danach fahren wir mit Nutzern der Tauchcomputer-Familien Spartan, Ambit3, Traverse und Traverse Alpha und EON fort. Lade die Suunto-App herunter, stell sicher, dass Du Benachrichtigungen erhalten kannst, und entspanne Dich. Wir werden Dich (über die Suunto-App) informieren, sobald der Transfer für Dich verfügbar ist. Die Übertragung wird direkt aus der Suunto-App heraus initiiert. Weitere Details findest Du in unseren FAQ unten und in unserem Mai-Update.
Movescount-App:
Wir haben Feedback aus der Community erhalten, dass wir unsere digitalen Dienste klarer gestalten könnten. Insbesondere, weil wir zwei unterschiedliche Mobilanwendungen haben, die dieselben Produkte unterstützen. Da wir während des Übergangs zur Suunto-App den verständlichsten Kontext und die bestmögliche Benutzererfahrung bieten möchten, werden wir die Movescount-App ab Ende 2019 aus dem iOS AppStore und dem Google PlayStore nehmen. Bestehende Verbraucher können die App weiterhin nutzen, solange sie auf ihrem Smartphone installiert ist. Der Schlusstermin steht im Moment noch nicht fest, aber wir möchten alle frühzeitig von der Änderung in Kenntnis setzen und werden Sie in den künftigen Updates weiter auf dem Laufenden halten.
Suunto movescount.com (Webservice):
Wir haben von vielen von Euch gehört, dass der Movescount-Webservice ein wichtiger Bestandteil Eurer Suunto-Erfahrung ist. Wir werden weiterhin movescount.com und seine wichtigsten und meist genutzten Funktionen prüfen. Wenn wir weitere Details zu den nächsten Schritten haben, werden wir sie Euch mitteilen, insbesondere den Nutzern, die sich ausschließlich über Kabel mit dem Internet verbinden, wie Ambit und Ambit2.
(15. Januar 2019)
Die Suunto App ist die Zukunft für unsere digitalen Dienste
Wir haben die Suunto App im Frühjahr 2018 als die Zukunft für unsere digitalen Dienste eingeführt, da wir der gesamten Suunto Community auf diese Weise ein besseres Benutzererlebnis bieten möchten. Wenn Du die Suunto App noch nicht kennst, ist jetzt der beste Zeitpunkt!
Du kannst sie gleich heute für iOS oder Android herunterladen.
Seit der Einführung haben wir wesentliche Funktionalitäten und Merkmale hinzugefügt, einschließlich der aktivitätsbezogenen Heatmaps und Routenplanung (Suunto 9, Spartan) und der Personalisierung der Sportmodi (Suunto 9, Suunto 3 und Spartan). Wir haben die grundlegende Kompatibilität für Ambit3 und Traverse Uhren (Move-Synchronisierung und GPS-Optimierung) sowie für EON Core und EON Steel Tauchcomputer geschaffen.
Wir haben auch wichtige Partner integriert (angefangen mit Strava) und soeben unsere Suunto Cloud API angekündigt, die ermöglicht, dass sich noch viele weitere Partner und Sportdienste mit der Suunto App verbinden und der Suunto Community somit einzigartige Vorteile bieten können.
In diesem Zusammenhang werden wir anfangen, unseren alten Dienst, Suunto Movescount, abzubauen, mit dem Ziel, den Dienst frühestens im Sommer 2020 zu schließen. Für alle Fragen und Informationen stehen wir Dir auf allen Kommunikationswegen zur Verfügung und unterstützen Dich gerne bei etwaigen Anfragen.
Ein wichtiger Hinweis: Deine Daten in Movescount sind sicher und Deine Move-Daten können unabhängig von dem Produkt, mit dem Du Dich verbindest, in die Suunto App übertragen werden. Die eigentliche Übertragung wird in den kommenden Monaten freigeschaltet (Frühjahr 2019).
Wir werden Dich über die Suunto App, suunto.com, sozialen Medienkanäle Suunto Movescounts, forum.suunto.com und über E-Mail-Newsletter regelmäßig über Updates informieren.