Neben dem Barometerdiagramm (siehe Profil Barometer verwenden) hat die Suunto Ambit3 Peak zwei Wetteranzeigen: Wettertrend und Sturmwarnung.
Die Wettertrendanzeige ist eine Ansicht der Zeitanzeige, sodass Sie Wetterveränderungen schnell überblicken können.
Die Wettertrendanzeige besteht aus zwei Linien, die einen Pfeil bilden. Jede Linie stellt einen Zeitraum von drei Stunden dar. Eine Änderung des Luftdrucks um mehr als 2 hPa (0,59 inHg) im Zeitraum von drei Stunden löst eine Veränderung der Pfeilrichtung aus. Beispiel:
der Luftdruck ist in den vergangenen sechs Stunden stark gefallen | |
der Luftdruck war gleich bleibend, ist jedoch in den letzten drei Stunden stark gestiegen | |
der Luftdruck stieg stark an, ist jedoch in den letzten drei Stunden stark gesunken |
Ein starkes Absinken des Luftdrucks deutet in der Regel darauf hin, dass ein Unwetter im Anzug ist und Sie Schutz suchen sollten. Bei aktivierter Sturmwarnung gibt Ihre Suunto Ambit3 Peak einen Alarmton ab. Wenn der Luftdruck innerhalb von drei Stunden um 4 hPa (0,12 inHg) oder mehr sinkt, blinkt ein Unwettersymbol.
Wenn Sie ein Höhenmessungsprofil aktiviert haben, ist die Unwetterwarnung außer Funktion. Siehe Profil an Aktivität anpassen.
So aktivieren Sie die Unwetterwarnung:
Den Alarmton der Unwetterwarnung können Sie durch Drücken einer beliebigen Taste ausstellen. Wenn Sie keine Taste drücken, wird der Alarm nach fünf Minuten erneut ausgelöst. Das Unwettersymbol wird so lange im Display angezeigt, bis sich die Wetterverhältnisse stabilisieren (d.h. der Abfall des Luftdrucks nachlässt).
Wenn bei der Aufzeichnung einer Trainingseinheit eine Unwetterwarnung ausgelöst wird, wird eine besondere Runde (mit der Bezeichnung „Unwetterwarnung") erzeugt.
Sie können die Unwetterwarnung auch in einem Sportmodus aktivieren oder deaktivieren.