Zusätzlich zur Überwachung Ihrer Aktivitäten rund um die Uhr können Sie Ihre Trainingsstunden und anderen Aktivitäten mit Ihrer Uhr aufzeichnen, um detailliertes Feedback zu erhalten und Ihre Fortschritte zu verfolgen.
Aufzeichnen eines Trainings:
Scrollen Sie nach oben zum Trainingssymbol und bestätigen Sie mit der Mitteltaste.
Scrollen Sie mit der rechten oberen oder unteren Taste durch die Sportmodi und wählen Sie den gewünschten Modus mit der Mitteltaste aus.
Je nach den Einstellungen, die Sie mit dem Sportmodus verwenden (Herzfrequenz und GPS-verbunden), wird ein Symbolsatz über der Startanzeige angezeigt. Während der Suche blinkt das Pfeilsymbol (GPS verbunden) grau und wird grün, nachdem ein Signal gefunden wurde. Während der Suche blinkt das Herzsymbol (Herzfrequenz) grau. Nachdem das Signal gefunden wurde, verändert sich das Symbol in ein farbiges Herz mit Gurt, wenn du einen Herzfrequenzsensor verwendest. Wenn du einen optischen Herzfrequenzsensor verwendet, wird es als farbiges Herz ohne Gurt angezeigt.
Wenn Sie einen Herzfrequenzsensor verwenden und das Symbol auf Grün wechselt, überprüfen Sie, ob der Herzfrequenzsensor verbunden ist, siehe PODs mit Sensoren verbinden, und wählen Sie den Sportmodus erneut aus.
Sie können die Aufzeichnung jederzeit mit der Mitteltaste starten oder warten, bis die Symbole grün oder rot leuchten.
Sobald die Aufzeichnung gestartet wird, ist die gewählte Herzfrequenzquelle gesperrt und kann während der laufenden Trainingseinheit nicht mehr verändert werden.
Mit der Mitteltaste können Sie während einer Aufzeichnung zwischen den Displays wechseln.
Drücken Sie zum Unterbrechen der Aufzeichnung die rechte obere Taste. Stoppen und speichern Sie mit der rechten unteren Taste oder fahren Sie mit der rechten oberen fort.
Wenn Ihr gewählter Sportmodus Optionen hat, wie beispielsweise das Einstellen eines Dauerziels, können Sie diese vor dem Beginn der Aufzeichnung durch Drücken der rechten unteren Taste anpassen. Sie können die Sportmodus-Optionen auch während einer Aufzeichnung anpassen. Halten Sie dazu die Mitteltaste gedrückt.
Wenn Sie zwischen Sportarten in einem Multisportmodus wechseln möchten, halten Sie die rechte obere Taste gedrückt.
Nach dem Beenden der Aufzeichnung werden Sie gefragt, wie Sie sich fühlen. Sie können die Frage beantworten oder überspringen (siehe (Gefühl). Danach erhalten Sie eine Zusammenfassung der Aktivitäten, durch die Sie mit den rechten oberen oder unteren Tasten blättern können.
Wenn Sie eine Aufzeichnung nicht speichern möchten, können Sie den Protokolleintrag wieder löschen. Scrollen Sie dazu nach unten zu Löschen und bestätigen Sie mit der Mitteltaste. Auf dieselbe Art und Weise können Sie auch Aufzeichnungen aus dem Logbuch löschen.
Deine Uhr wird mit einer großen Auswahl vordefinierter Sportmodi geliefert. Die Modi sind für bestimmte Aktivitäten und Zwecke konzipiert, von einem gemütlichen Spaziergang im Freien bis zum Triathlon-Rennen.
Während einer Trainingsaufzeichnung (siehe Aufzeichnen eines Trainings) kannst du die Kurzliste der Sportmodi durch Scrollen nach oben und unten ansehen. Wenn du die vollständige Liste aller Sportmodi durchsehen möchtest, tippe auf das Symbol am Ende der Kurzliste.
Jeder Sportmodus verfügt über eine eigene Reihe von Displays, die je nach ausgewähltem Sportmodus unterschiedliche Daten anzeigen. Du kannst die Daten, die während deines Trainings auf dem Display der Uhr angezeigt werden, mit der Suunto App bearbeiten und personalisieren.
Erfahre, wie du Sportmodi in der Suunto App (Android) oder Suunto App (iOS) personalisieren kannst.
Sie können für Ihr Training mit der Suunto 5 verschiedene Ziele festlegen.
Wenn der von Ihnen gewählte Sportmodus die Option Ziele hat, können Sie diese vor dem Beginn der Aufzeichnung mit der rechten unteren Taste anpassen.
Trainieren mit allgemeinem Ziel:
Wenn Sie Allgemeine Ziele aktiviert haben, wird in jedem Datendisplay eine Zielskala angezeigt, die Ihre Fortschritte widerspiegelt.
Sie erhalten jeweils eine Benachrichtigung wenn Sie 50 % Ihres gewählten Ziels erreicht und wenn Sie es erfüllt haben.
Trainieren mit Intensitätsziel:
Du kannst während der Aufzeichnung eines Trainings eine Route entlang oder zu einem POI navigieren.
Um auf die Navigationsoptionen zugreifen zu können, muss das GPS in deinem verwendeten Sportmodus aktiviert sein. Wenn die GPS-Genauigkeit des Sportmodus OK ist, wird sie auf Beste geändert, wenn eine Route oder ein POI ausgewählt wurde.
Navigieren während des Trainings:
Wenn du die Trainingsaufzeichnung noch nicht gestartet hast, führt dich der letzte Schritt zurück zu den Sportmodusoptionen. Scrolle nach oben zur Startansicht und starte deine Aufzeichnung wie gewohnt.
Drücke die Mitteltaste während des Trainings, um zum Navigationsdisplay zu scrollen, auf dem du deine ausgewählte Route oder den POI siehst. Weitere Informationen zum Navigationsdisplay findest du unter Zu einem POI navigieren und Routen.
Wische nach oben im Display oder drücke die untere Taste, um deine Navigationsoptionen zu öffnen. In den Navigationsoptionen kannst du beispielsweise eine andere Route oder einen POI auswählen, deine aktuellen Standortkoordinaten überprüfen, oder auch die Navigation durch Auswählen von Brotkrümel beenden.
Die Batterieverwaltung Ihrer Suunto 5 verwendet eine intelligente Batterietechnologie, damit Sie sich darauf verlassen können, dass Ihre Batteriekapazität immer ausreicht.
Vor Beginn Ihrer Aufzeichnung (siehe Aufzeichnen eines Trainings) erhalten Sie eine Schätzung der Batterielaufzeit im aktuellen Batteriemodus.
Sie können zwischen zwei voreingestellten Batteriemodi wählen: Leistung (Standard) und Ausdauer. Je nach dem gewählten Modus ändert sich die Batterielaufzeit und im gleichen Maße auch die Leistungsfähigkeit der Uhr.
Um die Leistungsfähigkeit in den einzelnen Modi anzuzeigen, tippen Sie in der Startanzeige auf Optionen » Batteriemodus.
In der Startanzeige können Sie auch den Batteriemodus durch Drücken auf die obere Taste ändern.
Zusätzlich zu diesen beiden bereits definierten Batteriemodi können Sie einen eigenen Batteriemodus mit den von Ihnen gewünschten Einstellungen erstellen. Benutzerdefinierte Modi werden jeweils für eine Sportart erstellt, Sie können somit für jeden Sport einen eigenen Batteriemodus erstellen.
Unabhängig vom Batteriemodus wechselt das GPS in den Modus Beste, wenn Sie mit der Navigation beginnen oder Navigationsdaten wie geschätzte Ankunftszeit (ETA) verwenden.
Ihre Uhr verwendet zusätzlich zu den Batteriemodi smarte Erinnerungen, um sicherzustellen, dass Ihre Batterielaufzeit für Ihr nächstes Abenteuer ausreicht. Einige Erinnerungen sind präventiv, beispielsweise auf Basis Ihres Aktivitätenverlaufs. Sie werden auch benachrichtigt, wenn Ihre Uhr beispielsweise erkennt, dass der Batteriestand während der Aufzeichnung einer Aktivität abgefallen ist. Sie schlägt dann automatisch den Wechsel in einen anderen Batteriemodus vor.
Ihre Uhr warnt sie zum ersten Mal, wenn der Batteriestand auf 20 % gesunken ist und erneut bei 10 %.
Sie können Ihre Suunto 5 auch beim Schwimmen im Pool tragen.
Wenn Sie den Sportmodus Poolschwimmen gewählt haben, verwendet die Uhr die Beckenlänge zum Bestimmen der Distanz. Die Beckenlänge können Sie in den Optionen des Sportmodus wunschgemäß einstellen, bevor Sie mit dem Schwimmen beginnen.
Unter Wasser funktioniert die Herzfrequenzmessung am Handgelenk möglicherweise nicht. Legen Sie für eine zuverlässige HF-Aufzeichnung einen Brust-Herzfrequenzsensor an.
Intervall-Workouts sind eine häufig verwendete Trainingsart, die aus wiederkehrenden Sätzen mit hohen und niedrigen Leistungsintensitäten bestehen. Bei der Suunto 5 können Sie Ihr eigenes Intervalltraining für jeden Sportmodus auf der Uhr definieren.
Zum Definieren Ihrer Intervalle müssen Sie vier Positionen einstellen:
Beachten Sie bei der Definition von Intervallen auf Distanzbasis, dass Sie sich auch in einem Sportmodus befinden müssen, der die Distanz misst. Die Messung kann beispielsweise über GPS, oder einen Foot bzw. Bike POD, erfolgen.
Wenn Sie mit Intervallen trainieren, können Sie die Navigation nicht aktivieren.
Trainieren mit Intervallen:
Schalten Sie Intervalle ein und passen Sie die oben beschriebenen Einstellungen an.
Scrollen Sie nach oben zu Zurück und bestätigen Sie mit der Mitteltaste.
Drücken Sie die linke untere Taste, um in das Intervalldisplay zu wechseln und drücken Sie die rechte obere Taste, wenn Sie Ihr Intervalltraining beginnen möchten.
Wenn Sie das Intervalltraining beenden möchten, bevor Sie alle Wiederholungen absolviert haben, halten Sie die Mitteltaste gedrückt, um die Sportmodusoptionen zu öffnen und schalten Sie es aus Intervalle.
Im Intervalldisplay haben die Tasten ihre normalen Funktionen. Beispielweise wird durch Drücken der rechten oberen Taste die gesamte Trainingsaufzeichnung angehalten, nicht nur das Intervalltraining.
Nach dem Stoppen Ihrer Trainingsaufzeichnung, schaltet sich das Intervalltraining in diesem Sportmodus automatisch aus. Alle sonstigen Einstellungen werden beibehalten, somit können Sie dasselbe Workout bei der nächsten Verwendung des Sportmodus problemlos starten.
Um die Lesbarkeit des Uhrendisplays beim Training oder Navigieren zu verbessern, können Sie zwischen hellen und dunklen Themen wechseln.
Das helle Thema hat einen hellen Display-Hintergrund und dunkle Zahlen.
Im dunklen Thema ist es genau umgekehrt, d. h. dunkler Hintergrund und helle Zahlen.
Das Thema ist eine globale Einstellung, die Sie in jedem Sportmodus Ihrer Uhr in den Optionen ändern können.
So ändern Sie das Display-Thema in den Optionen des Sportmodus:
Mit der Funktion Autostopp wird Ihre Trainingsaufzeichnung unterbrochen, wenn Sie langsamer sind als 2 km/h (1,2 mph). Wenn Sie Ihre Geschwindigkeit wieder auf mehr als 3 km/h (1,9 mph) beschleunigen, wird die Aufzeichnung automatisch fortgesetzt.
Sie können Autopause in den Einstellungen der Sportmodi vor dem Beginn einer Trainingsaufzeichnung ein- oder ausschalten.
Wenn Autopause während einer Aufzeichnung aktiviert ist, zeigt eine Pop-up-Meldung die automatische Unterbrechung der Aufzeichnung an.
Wenn Sie zwischen den Anzeigen aktuelle Distanz, HR, Zeit oder Batteriestand wechseln möchten, drücken Sie die Mitteltaste.
Sie können einstellen, dass die Aufzeichnung automatisch fortgesetzt wird, wenn Sie beginnen, sich erneut zu bewegen. Alternativ können Sie die Wiederaufnahme durch Drücken der rechten oberen Taste im Pop-up-Fenster starten.
Wenn Sie regelmäßig trainieren, ist ein wichtiger Indikator für Ihre körperliche Gesamtverfassung, wie Sie sich jeweils nach dem Training gefühlt haben.
Sie können Ihre Empfindungen in fünf Stufen einteilen:
Welche genaue Bedeutung Sie diesen Optionen beimessen, liegt bei Ihnen. Wichtig ist nur, dass Sie sie konsequent verwenden.
Nach jeder Trainingseinheit können Sie direkt in der Uhr aufzeichnen, wie Sie sich gefühlt haben. Sie müssen dazu nur unmittelbar nach dem Beenden der Aufzeichnung die Frage „Wie war es?“ beantworten.
Mit der Mitteltaste können Sie die Beantwortung der Frage überspringen.