Der Suunto D4i zeigt nach dem Auftauchen weiterhin sicherheitsrelevante Daten und Alarme zum letzten Tauchgang an. Wenn Sie nach Ihrem Tauchgang warten müssen, bevor Sie wieder fliegen können, wird in allen Modi ein Flugverbotssymbol angezeigt.
Wenn Sie mehr Informationen zu Ihrer Oberflächenzeit und Flugverbotszeiten sehen möchten, müssen Sie den Tauchmodus öffnen.
Suunto D4i zeigt die verstrichene Zeit seit Ihrem Auftauchen im Feld Surf t. (Zeit an der Oberfläche) an. Das Flugzeugsymbol bedeutet, dass Sie nicht fliegen sollten. Der Countdown zu dem Zeitpunkt, an dem Sie sicher fliegen können, wird im Feld No Fly (Nicht Fliegen) angezeigt.
Die Flugverbotszeit beträgt immer mindestens 12 Stunden, oder entspricht der Entsättigungszeit, wenn diese länger als 12 Stunden ist. Für Entsättigungszeiten unter 70 Minuten wird keine Flugverbotszeit angezeigt.
Wenn während eines Tauchgangs eine Dekompression ausgelassen wurde und der Fehlerstatus des Suunto D4i aktiviert wurde (siehe Fehlerstatus (Algorithmus-Sperrzeit)), ist die Flugverbotszeit immer 48 Stunden.
SOLANGE DAS GERÄT EINE FLUGVERBOTSZEIT HERUNTERZÄHLT SOLLTEN SIE NICHT FLIEGEN. AKTIVIEREN SIE DEN COMPUTER VOR JEDEM FLUG, DAMIT SIE DIE VERBLEIBENDE FLUGVERBOTSZEIT ÜBERPRÜFEN KÖNNEN! Fliegen oder Reisen in größere Höhen innerhalb der Flugverbotszeit können das Risiko der Dekompressionserkrankung wesentlich erhöhen. Beachten Sie die Empfehlungen des Divers Alert Network (DAN). Für das Fliegen nach dem Tauchen gibt es keine Regel, mit der eine Dekompressionserkrankung vollständig ausgeschlossen werden kann!
Das Divers Alert Network (DAN) empfiehlt für Flugverbotszeiten Folgendes:
Suunto empfiehlt, Flüge gemäß den DAN- und UHMS-Richtlinien wahrzunehmen und auch die Flugverbotsbedingungen des Tauchcomputers einzuhalten.